• Leistungen
  • Referenzen
  • Projekte
  • Blog
  • Netzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rohner Solutions

    Digitale Selbstverteidigung

    Bei der VHS Schwabhausen hielt ich diesen Vortrag. Zum Nachlesen und für tiefere Recherche stelle ich den gezeigten Foliensatz nun online.

    Inhalt

    1. Was bestmöglich schützen?
    2. Wieso ist Schutz im Internet sinnvoll?
    3. Virenschutz?
    4. Sinnvolle Browsererweiterungen
    5. Umgang mit Passwörtern
    6. Wahl des Betriebsystems
    7. Fazit

    Was bestmöglich schützen?


    Privatsphäre


    Meme aus Pappa Ante Portas als Herr Lohse im Einkaufsladen steht und sich mit Namen vorstellt.


    -> nur so viel Information von sich preisgeben wie selbst gewünscht


    “Aber ich habe doch nichts zu verbergen.”


    „Zu argumentieren, dass Sie keine Privatsphäre brauchen, weil Sie nichts zu verbergen haben, ist so, als würden Sie sagen, dass Sie keine Meinungsfreiheit brauchen, weil Sie nichts zu sagen haben.“

    – Edward Snowden


    => Buchempfehlung: Digitale Mündigkeit - Eigenverantwortlich im 21. Jahrhundert von Leena Simon


    Persönliche Daten

    => eigene Identität


    Wieso ist Schutz im Internet sinnvoll


    Informationen leichter finden statt personalisierte Werbung

    -> Objektivere Recherche

    -> Ablenkende Infos wegfiltern


    Besserer Schutz eigener Internetkonten

    -> sichere Passwörter, vorallem bei E-Mail

    -> Ggf Zwei-Faktor-Authentifizierung


    Datensammelei von Konzernen erschweren

    -> Umgang mit sensiblen Informationen

    -> Sei nicht das Produkt, sondern gestalte das Web selbst mit

    -> “Was einmal im Internet ist, bleibt im Internet.”

    -> Stromverbrauch großer AI-Rechenzentren bezahlen alle


    Virenschutz?


    Weiterhin Vorsicht bei:

    => ueberlegen.exe stets aktiv halten


    Sinnvolle Browsererweiterungen


    Werbung und Tracking bestmöglich unterbinden -> uBlock Origin (Firefox Desktop und Mobil) -> uBlock Origin Lite (Chrom* Desktop) -> AdGuard (Safari iOS) Hinweis: deren Standardeinstellungen verhindern nicht Cookie-Banner


    Negativbeispiel ❌: viel geblockt


    uBlock Origin Icon mit viel geblockten Inhalten


    Optimalfall ✅: nichts blocken müssen


    uBlock Origin Icon wenn nichts geblockt wird


    Umgang mit Passwörtern


    Willkommen Anzeige von uBlock Origin

    Entsperren Anzeige von uBlock Origin

    Datenbank Ansicht von uBlock Origin


    Wahl des Betriebsystems



    -> kostenfrei und nicht profitorientiert

    -> datensparsam

    -> von der Gemeinschaft entwickelt

    -> Wahl geeigneter Distribution

    -> Unterstützung von lokalen Gruppen/Personen


    Tux - das Linux Maskotchen



    Fazit


    Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Fragen?